Pareto principle — Put in terms of preferences, this is the principle that (i) if everyone in a society is indifferent between two alternatives then the society should be indifferent as well, and (ii) if at least one individual prefers x to y, and everyone else… … Philosophy dictionary
Social welfare function — In economics a social welfare function can be defined as a real valued function that ranks conceivable social states (alternative complete descriptions of the society) from lowest on up as to welfare of the society. Inputs of the function include … Wikipedia
Ausgewogenheitsannahme — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… … Deutsch Wikipedia
Iso-Nutzenkurve — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… … Deutsch Wikipedia
Isonutzenkurve — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… … Deutsch Wikipedia
Isonutzenlinie — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… … Deutsch Wikipedia
Konvexitätsannahme — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… … Deutsch Wikipedia
Indifferenzkurve — Indifferenzkurven zweier Güter mit vier, im Text besprochenen Punkten Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: „sich nicht unterscheidend“; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Gütermengenkombinationen (die so genannten… … Deutsch Wikipedia
ÉLITES — La question de l’élite (ou des élites) a été obscurcie par celui même qui l’a mise en relief: Vilfredo Pareto. Lorsqu’il s’occupe des systèmes socialistes (1902), ouvre un passage de l’économie à la sociologie (1906 et 1909), développe une… … Encyclopédie Universelle
Arrow's impossibility theorem — In social choice theory, Arrow’s impossibility theorem, the General Possibility Theorem, or Arrow’s paradox, states that, when voters have three or more distinct alternatives (options), no voting system can convert the ranked preferences of… … Wikipedia
Fonction d'utilité — Utilité « Utile » redirige ici. Pour l album de Julien Clerc, voir Utile (album). En économie, l utilité est une mesure du bien être ou de la satisfaction obtenue par la consommation, ou du moins l obtention, d un bien ou d un service.… … Wikipédia en Français